Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein Stipendium beantragen

  • 1 ein Stipendium beantragen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ein Stipendium beantragen

  • 2 Stipendium

    Stipendium n BIL, PERS scholarship, student grant, (AE) grant; fellowship (meist für ältere Studenten und Wissenschaftler) ein Stipendium beantragen BIL apply for a scholarship ein Stipendium bekommen BIL get a scholarship, win a scholarship sich um ein Stipendium bewerben BIL apply for a scholarship
    * * *
    n < Person> scholarship, student grant, grant; fellowship (AE) (meist für ältere Studenten und Wissenschaftler)
    * * *
    Stipendium
    scholarship, fellowship, [study] grant, sizarship (Br.), foundation, stipend, studentship (Br.), exhibition (Br.), bursary (Br.), burse (Br.);
    ausgeschriebenes Stipendium open scholarship (Br.);
    auf bestimmten Personenkreis begrenztes (nur bestimmten Kandidaten gewährtes) Stipendium close scholarship (Br.);
    Stipendium ausschreiben to exhibit a foundation;
    sich um ein Stipendium bewerben to compete (try) for a scholarship;
    Stipendium einrichten to establish (found) a scholarship, to exhibit a foundation;
    jem. ein Stipendium gewähren to put s. o. on a foundation;
    Stipendium haben to be on a foundation;
    Stipendium stiften to found a scholarship.

    Business german-english dictionary > Stipendium

  • 3 beantragen

    beantragen: bei jdm etwas beantragen ansöka om ngt hos ngn;
    ein Stipendium beantragen söka ett stipendium; POL föreslå, väcka förslag ( oder motion) om; JUR yrka på

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > beantragen

  • 4 beantragen

    1) etw. Gesuch einreichen подава́ть /-да́ть заявле́ние <обраща́ться обрати́ться с хода́тайством> о чём-н. eine Kur [ein Stipendium/Urlaub/eine Wohnung] beantragen подава́ть /- заявле́ние <обраща́ться/- с хода́тайством> о предоставле́нии санато́рной путёвки [стипе́ндии/о́тпуска/кварти́ры]. ( bei der Polizei) einen Ausweis beantragen подава́ть /- заявле́ние <обраща́ться/- с хода́тайством> (в поли́цию) о вы́даче па́спорта. für jdn. eine Gehaltserhöhung beantragen обраща́ться /- с хода́тайством о повыше́нии кому́-н. зарпла́ты
    2) etw. vorschlagen предлага́ть /-ложи́ть что-н., вноси́ть /-нести́ предложе́ние о чём-н. den Abschluß der Diskussion beantragen предлага́ть /- зако́нчить пре́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > beantragen

  • 5 scholarship

    scholarship EDU Stipendium n; Wissenschaft f; Gelehrsamkeit f apply for a scholarship EDU ein Stipendium beantragen, sich um ein Stipendium bewerben scholarship requires freedom ECON, EDU Wissenschaft braucht Freiheit win a scholarship EDU ein Stipendium bekommen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > scholarship

  • 6 apply for a scholarship

    apply v for a scholarship EDU ein Stipendium beantragen, sich um ein Stipendium bewerben

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > apply for a scholarship

  • 7 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

  • 8 apply

    1. transitive verb
    1) anlegen [Verband]; auftragen [Creme, Paste, Farbe] (to auf + Akk.); zuführen [Wärme, Flüssigkeit] (to Dat.)

    apply the brakes — bremsen; die Bremse betätigen

    2) (make use of) anwenden

    applied linguistics/mathematics — angewandte Sprachwissenschaft / Mathematik

    3) (devote) richten, lenken [Gedanken, Überlegungen, Geist] (to auf + Akk.); verwenden [Zeit, Energie] (to auf + Akk.)

    apply oneself [to something] — sich (Dat.) Mühe geben [mit etwas]; sich [um etwas] bemühen

    2. intransitive verb
    1) (have relevance) zutreffen (to auf + Akk.); (be valid) gelten

    things which don't apply to us — Dinge, die uns nicht betreffen

    2) (address oneself)

    apply [to somebody] for something — [jemanden] um etwas bitten od. (geh.) ersuchen; (for passport, licence, etc.) [bei jemandem] etwas beantragen; (for job) sich [bei jemandem] um etwas bewerben

    * * *
    1) ((with to) to put (something) on or against something else: to apply ointment to a cut.) auftragen
    2) ((with to) to use (something) for some purpose: He applied his wits to planning their escape.) anwenden
    3) ((with for) to ask for( something) formally: You could apply (to the manager) for a job.) sich bewerben (um)
    4) ((with to) to concern: This rule does not apply to him.) zutreffen
    5) (to be in force: The rule doesn't apply at weekends.) gelten
    - academic.ru/3247/appliance">appliance
    - applicable
    - applicability
    - applicant
    - application
    - apply oneself/one's mind
    * * *
    ap·ply
    <- ie->
    [əˈplaɪ]
    I. vi
    1. (formally request)
    to \apply for sth (for a job) sich akk um etw akk bewerben; (for permission) etw akk beantragen (to bei + dat)
    Tim's applied to join the police Tim hat sich bei der Polizei beworben
    to \apply for a grant/job sich akk um [o für] ein Stipendium/eine Stelle bewerben
    to \apply for a passport einen Pass beantragen
    to \apply for a patent ein Patent anmelden
    to \apply for shares BRIT FIN Aktien zeichnen
    2. (submit application)
    to \apply for a job eine Bewerbung einreichen
    to \apply in writing sich akk schriftlich bewerben
    please \apply in writing to the address below bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unten stehende Adresse
    3. (pertain) gelten
    to \apply to sb/sth jdn/etw betreffen
    II. vt
    1. (put on)
    to \apply sth [to sth] etw [auf etw akk] anwenden
    to \apply a bandage einen Verband anlegen
    to \apply cream/paint Creme/Farbe auftragen
    to \apply make-up Make-up auflegen
    to \apply a splint to sth etw schienen
    to \apply sth etw gebrauchen
    to \apply the brakes bremsen
    to \apply force Gewalt anwenden
    to \apply pressure to sth auf etw akk drücken
    to \apply sanctions Sanktionen verhängen
    to \apply common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen
    to \apply oneself sich akk anstrengen
    * * *
    [ə'plaɪ]
    1. vt
    paint, ointment, lotion etc auftragen (to auf +acc), applizieren (spec); dressing, plaster anlegen, applizieren (spec); force, pressure, theory, rules anwenden (to auf +acc); knowledge, skills verwenden (to für), anwenden (to auf +acc); funds verwenden (to für), gebrauchen (to für); brakes betätigen; results, findings verwerten (to für); one's attention, efforts zuwenden ( to +dat), richten (to auf +acc); embargo, sanctions verhängen (to über +acc)

    to apply oneself/one's mind (to sth) — sich/seinen Kopf (inf) (bei etw) anstrengen

    2. vi
    1) (= make an application) sich bewerben (for um, für)

    to apply to sb for sthsich an jdn wegen etw wenden; (for job, grant also) sich bei jdm für or um etw bewerben; (for loan, grant also) bei jdm etw beantragen

    apply at the office/next door/within — Anfragen im Büro/nebenan/im Laden

    she has applied to college/university — sie hat sich um einen Studienplatz beworben

    2) (= be applicable) gelten (to für); (warning, threat, regulation) gelten (to für), betreffen (
    to +acc); (description) zutreffen (to auf +acc, für)
    * * *
    apply [əˈplaı]
    A v/t
    1. (to) auflegen, -tragen, legen (auf akk), anbringen (an, auf dat):
    apply a plaster to a wound ein Pflaster auf eine Wunde kleben;
    apply a varnish coating einen Lacküberzug aufbringen oder -tragen
    2. die Bremsen etc betätigen:
    3. (to)
    a) verwenden (auf akk, für)
    b) anwenden (auf akk):
    apply all one’s energy seine ganze Energie einsetzen oder aufbieten;
    apply a lever einen Hebel ansetzen;
    apply drastic measures drastische Maßnahmen anwenden oder ergreifen;
    applied to modern conditions auf moderne Verhältnisse angewandt;
    the force is applied to the longer lever arm PHYS die Kraft greift am längeren Hebelarm an
    4. anwenden, beziehen ( beide:
    to auf akk)
    5. (to) den Sinn richten (auf akk), beschäftigen (mit)
    6. a) apply o.s. sich widmen (to dat)
    b) sich anstrengen
    B v/i
    1. (to) Anwendung finden (bei), zutreffen oder sich anwenden lassen (auf akk), passen (auf akk, zu), anwendbar sein oder sich beziehen (auf akk), gelten (für):
    the law does not apply das Gesetz findet keine Anwendung oder ist nicht anwendbar;
    this applies to all cases dies gilt für alle Fälle, dies lässt sich auf alle Fälle anwenden
    2. sich wenden (to an akk; for wegen)
    3. (for) beantragen (akk), einen Antrag stellen (auf akk), einkommen oder nachsuchen (um), (auch zum Patent) anmelden (akk):
    apply for membership einen Aufnahmeantrag stellen;
    apply to sb for sth bei jemandem um etwas nachsuchen;
    apply for shares WIRTSCH Br Aktien zeichnen
    4. sich bewerben ( for um):
    5. bitten, ersuchen ( beide:
    to akk;
    for um)
    * * *
    1. transitive verb
    1) anlegen [Verband]; auftragen [Creme, Paste, Farbe] (to auf + Akk.); zuführen [Wärme, Flüssigkeit] (to Dat.)

    apply the brakes — bremsen; die Bremse betätigen

    2) (make use of) anwenden

    applied linguistics/mathematics — angewandte Sprachwissenschaft / Mathematik

    3) (devote) richten, lenken [Gedanken, Überlegungen, Geist] (to auf + Akk.); verwenden [Zeit, Energie] (to auf + Akk.)

    apply oneself [to something] — sich (Dat.) Mühe geben [mit etwas]; sich [um etwas] bemühen

    2. intransitive verb
    1) (have relevance) zutreffen (to auf + Akk.); (be valid) gelten

    things which don't apply to us — Dinge, die uns nicht betreffen

    apply [to somebody] for something — [jemanden] um etwas bitten od. (geh.) ersuchen; (for passport, licence, etc.) [bei jemandem] etwas beantragen; (for job) sich [bei jemandem] um etwas bewerben

    * * *
    (for) v.
    sich bewerben (um) v. (to) v.
    anlegen v.
    anwenden (auf) v.
    auflegen v. v.
    anlegen v.
    anwenden v.
    auflegen v.
    verwenden v.
    zutreffen v.

    English-german dictionary > apply

  • 9 grant

    [grɑ:nt, Am grænt] n
    1) univ Stipendium nt;
    [government] \grant Bafög nt (das nicht zurückgezahlt wird);
    research \grant Forschungsstipendium nt;
    student \grant Stipendium nt;
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten;
    ( government grant) Bafög erhalten;
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren;
    ( government grant) jdm Bafög bewilligen
    2) ( from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl, ( subsidy) Subvention f;
    local authority \grant kommunaler Zuschuss;
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f;
    maternity \grant ( Brit) Mutterschaftsgeld nt;
    overseas \grant Entwicklungshilfe f;
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3) law ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung] vt
    1) ( allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren; money jdm etw bewilligen;
    to \grant sb asylum/ access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren;
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen;
    to \grant sb permission/ a visa [or to \grant permission/ a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen;
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen;
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern;
    to \grant sb a favour [or (Am) favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen;
    to \grant sb a request jds Anliegen nt stattgeben;
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    4) ( admit to)
    to \grant sth etw zugeben;
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht;
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig;
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    PHRASES:
    °\granted [es sei dir] gewährt ( hum)
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; ( not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten;
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind;
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin

    English-German students dictionary > grant

  • 10 apply

    ap·ply <- ie-> [əʼplaɪ] vi
    to \apply for sth ( for a job) sich akk um etw akk bewerben;
    ( for permission) etw akk beantragen (to bei +dat);
    Tim's applied to join the police Tim hat sich bei der Polizei beworben;
    to \apply for a grant/ job sich akk um [o für] ein Stipendium/eine Stelle bewerben;
    to \apply for a passport einen Pass beantragen;
    to \apply for a patent ein Patent anmelden
    to \apply for a job eine Bewerbung einreichen;
    to \apply in writing sich akk schriftlich bewerben;
    please \apply in writing to the address below bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unten stehende Adresse
    3) ( pertain) gelten;
    to \apply to sb/ sth jdn/etw betreffen vt
    1) ( put on)
    to \apply sth [to sth] etw [auf etw akk] anwenden;
    to \apply a bandage einen Verband anlegen;
    to \apply cream/ paint Creme/Farbe auftragen;
    to \apply make-up Make-up auflegen;
    to \apply a splint to sth etw schienen
    2) ( use)
    to \apply sth etw gebrauchen;
    to \apply the brakes bremsen;
    to \apply force Gewalt anwenden;
    to \apply pressure to sth auf etw akk drücken;
    to \apply sanctions Sanktionen verhängen;
    to \apply common sense sich akk des gesunden Menschenverstands bedienen
    3) ( persevere)
    to \apply oneself sich akk anstrengen

    English-German students dictionary > apply

См. также в других словарях:

  • beantragen — vorschlagen * * * be|an|tra|gen [bə |antra:gn̩] <tr.; hat: [durch Antrag] die Gewährung von etwas, die [Beschließung und] Durchführung von etwas verlangen: ein Stipendium beantragen; die Staatsanwältin beantragte die Bestrafung des Schuldigen …   Universal-Lexikon

  • Stipendium — Sti|pen|di|um [ʃti pɛndi̯ʊm], das; s, Stipendien [ʃti pɛndi̯ən]: von öffentlichen Stellen, aus Stiftungen o. Ä. für eine bestimmte Zeit bzw. für eine bestimmte Arbeit gewährte finanzielle Unterstützung für Studierende, Künstler[innen] o. Ä.: sie… …   Universal-Lexikon

  • das Stipendium — (lat.) finanzielle Unterstützung für Schüler, Studenten oder junge Forscher ein Stipendium beantragen …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Jedem Kind ein Instrument — Das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“, kurz JeKi genannt, ist eine musikalische Bildungsinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2010 jedem Grundschulkind des Ruhrgebiets die Möglichkeit zu bieten, ein Musikinstrument eigener… …   Deutsch Wikipedia

  • Student — Studentendemonstration gegen Studiengebühren vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig; Frühjahr 2005 Ein Student bzw. Studierender (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessie …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschulabsolvent — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Studenten — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Studentin — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Studierende — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Studierender — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Studiker — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»